TU Graz/ TU Graz/ Organisationsstruktur/

Rektor Harald Kainz

Rektor: Harald Kainz

Aufgaben

  • Der Rektor ist Sprecher des Rektorates.
  • Er erstellt den Vorschlag für die Wahl der Vizerektorinnen und -rektoren,
  • zeichnet für Verhandlungen und Abschluss der Leistungsvereinbarungen und der Gestaltungsvereinbarungen mit der Bundesministerin oder dem Bundesminister verantwortlich und
  • informiert den Universitätsrat.
  • Als oberster Vorgesetzter des gesamten Universitätspersonals trifft er die Auswahlentscheidung aus Besetzungsvorschlägen der Berufungskommissionen für Universitätsprofessorinnen und -professoren.
  • Er führt die Berufungsverhandlungen, schließt Arbeits- und Werkverträge ab und erteilt Vollmachten.
Alle Aufgaben: § 23 Absatz 1 des Universitätsgesetzes 2002
Mein Motto: Mit Begeisterung gemeinsam an die Spitze. Rektor Harald Kainz

Kontakt

Harald KAINZ 
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Dr.h.c.mult.
Rechbauerstraße 12
8010 Graz
Tel.: +43 316 873 6000
Fax: +43 316 873 106000
rektornoSpam@tugraz.at

Vereinbaren Sie einen Termin mit dem Sekretariat.

Zur Person

Harald Kainz wurde 1958 in Graz geboren. Nach den Studien des Bauingenieurwesens und des Wirtschaftsingenieurwesens im Bauwesen an der TU Graz war er ab 1982 am Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Landschaftswasserbau tätig. Nach der Promotion 1990 folgten Tätigkeiten im In- und Ausland in leitenden Positionen in Ingenieurbüros, davon 8 Jahre als Geschäftsführer und Vorstand. Nach zehnjähriger Wirtschaftserfahrung kehrte er 2000 mit der Berufung an den Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft und Landschaftswasserbau wieder an die TU Graz zurück. 2004 wurde Kainz zum Dekan der Fakultät für Bauingenieurwissenschaften bestellt. Seit 2007 war Harald Kainz Vizerektor für Infrastruktur und Informations- und Kommunikationstechnologien und leitet seit Oktober 2011 als Rektor die TU Graz. Tabellarischer Lebenslauf

Sekretariat

Erreichbarkeit Sekretariat:
Montag bis Donnerstag 8 bis 16 Uhr
Freitag 8 bis 12 Uhr
Rechbauerstr. 12/I
8010 Graz
Fax: +43 316 873 6009

Brigitte SCHOISWOHL
Tel.: +43 316 873 6062
brigitte.schoiswohlnoSpam@tugraz.at

Bettina PINT
Tel.: +43 316 873 6079
bettina.pintnoSpam@tugraz.at

Monika WINTER
Tel.: +43 316 873 6002
monika.winternoSpam@tugraz.at

Gabriele SCHMID-CZERNY
Tel.: +43 316 873 6001
schmid-czernynoSpam@tugraz.at

Ziele

  • Unternehmerische Universität: 
    Die TU Graz weckt und bestärkt Unternehmergeist bei Studierenden und Mitarbeitenden.
  • Profilbildung in der Forschung:
    Die TU Graz will in ihren 5 Fields of Expertise international hohe Anerkennung gewinnen.
  • Internationalisierung: 
    Die TU Graz initiiert einen intensiven Austausch von Lehrenden, Forschenden und Studierenden mit führenden Universitäten weltweit. Mit englischsprachiger Lehre setzt sie einen wichtigen Schritt, um Studierende und Mitarbeitende auf die globalen Anforderungen vorzubereiten, und öffnet die TU Graz noch stärker für internationale Lehrende.
  • Kooperation: 
    Die TU Graz baut strategische Partnerschaften in Forschung und Lehre mit weltweit führenden Unternehmen auf.
  • Wissen. Technik. Leidenschaft: 
    Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lassen sich von der Begeisterung für die TU Graz anstecken.

Presseanfragen

Barbara GIGLER
Mag.phil.
Tel.: +43 316 873 6006
barbara.giglernoSpam@tugraz.at

Rektor der Technischen Universität Graz (TU Graz)
Name: Harald KAINZ
Geboren: 5. August 1958
Nationalität: Österreich
Familienstand: verheiratet

Lebenslauf als PDF herunterladen

Berufslaufbahn

seit Oktober 2011
Rektor der Technischen Universität Graz

2007 – 2011
Vizerektor für Infrastruktur und IKT, TU Graz

2004 – 2007
Dekan, Fakultät für Bauingenieurwissenschaften, TU Graz

2000 – 2011
Universitätsprofessor, Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Landschaftswasserbau, TU Graz

1993 – 2000
Geschäftsführer Umwelttechnik Wien GmbH

1991 – 1993
Projektingenieur, Regierungsbaumeister Schlegel GmbH, München

1984 – 1990
Universitätsassistent am Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Landschaftswasserbau an der TU Graz

Ausbildung

Technische Universität Graz

  • 1985 – 1990
    Doktoratsstudium der technischen Wissenschaften
  • 1980 – 1985
    Studium Wirtschaftsingenieurwesen im Bauwesen (Dipl.-Ing.)
  • 1977 – 1983
    Studium Bauingenieurwesen (Dipl.-Ing.)

Referenzen

  • Hauptkläranlage Wien (4 Mio. EW)
  • Schlammverbrennungsanlage Wien
  • Sonderabfallverbrennungsanlage Wien
  • Kläranlagen München (2 Mio. EW und 1 Mio. EW)
  • Kläranlage Friedrichshafen, Deutschland
  • Kläranlage Ingolstadt, Deutschland
  • Entwässerung Flughafen Wien
  • Kläranlage Graz
  • Kanalsystem Graz

Fachkompetenz

  • Abwasserbehandlung
  • Abwassersysteme
  • Wasserbewirtschaftung
  • Optimierung und Rehabilitation von Wasserinfrastruktur
  • Abfallwirtschaft

Mitgliedschaften in Fachverbänden

  • Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV)
  • Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser, und Abfall (ATV/DVWK)
  • Internationaler Wasserverband (IWA)
  • International Association of Hydraulic Research and Engineering (IAHR)

Publikationen

285 Publikationen