Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Bis zur Erreichung eines ausgewogenen Zahlenverhältnisses werden bei gleicher Qualifikation Frauen vorrangig aufgenommen.
Die Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift in dem für die jeweilige Verwendung erforderlichen Ausmaß.
Reisekosten, die im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren entstehen, werden von der TU Graz nicht ersetzt.
Wir suchen Lehrlinge!
Lehrlingsausbildung an der Technischen Universität Graz. – Ja, du liest richtig. Bei uns an der TU Graz gibt es ein vielfältiges Angebot an Ausbildungsplätzen. Derzeit bilden wir rund 30 Lehrlinge in 11 Lehrberufen aus. Klingt spannend? Werde auch Teil des TU Graz Teams und starte deine Lehrlingsausbildung ab 01.09.2021 mit einem Beschäftigungsausmaß von 40 Std./Woche bei uns!
Was du mitbringen musst:
Plicht ist: Positiv abgeschlossene Pflichtschule
Außerdem: Interesse für den Lehrberuf bzw. Fachbereich, Teamfähigkeit und Verlässlichkeit, Gutes technisches Verständnis, handwerkliches Geschick bei technischen Lehrberufen
Wir suchen Lehrlinge in diesen Bereichen:
Informationstechnologie - Systemtechnik (m/w/d)
Am Institut für Angewandte Informationsverarbeitung und Kommunikationstechnologie (www.iaik.tugraz.at)
Kennzahl: 59/R/PA/7050/20
Am Zentralen Informatikdienst (ZID) (https://it.tugraz.at)
Kennzahl: 61/R/PA/95010/20
Labortechnik - Chemie – Biochemie (m/w/d)
Am Institut für Materialprüfung und Baustofftechnologie mit angeschlossener TVFA für Festigkeits- und Materialprüfung (www.imbt-tvfa.tugraz.at)
Kennzahl: 49/R/PA/2060/20
Am Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Landschaftswasserbau (www.sww.tugraz.at)
Kennzahl: 50/R/PA/2150/20
Am Institut für Elektronenmikroskopie und Nanoanalytik (www.felmi-zfe.at)
Kennzahl: 57/R/PA/5190/20
An der Fakultät für Technische Chemie, Verfahrenstechnik & Biotechnologie (www.tcvb.tugraz.at)
Kennzahl: 58/R/PA/6510-6550-6610/20
Mechatronik - Automatisierungstechnik (m/w/d)
Am Institut für Betriebsfestigkeit und Schienenfahrzeugtechnik (www.bst.tugraz.at)
Kennzahl: 54/R/PA/3120/20
Metalltechnik - Maschinenbautechnik (m/w/d)
Am Institut für Technische Logistik (www.itl.TUGraz.at)
Kennzahl: 52/R/PA/3090/20
Am Institut für Maschinenelemente und Entwicklungsmethodik (www.ime.tugraz.at)
Kennzahl: 53/R/PA/3100/20
Am Institut für Thermische Turbomaschinen und Maschinendynamik (www.ttm.tugraz.at)
Kennzahl: 55/R/PA/3190/20
Am Institut für Fahrzeugsicherheit (www.vsi.tugraz.at)
Kennzahl: 56/R/PA/3330/20
Metalltechnik - Zerspanungstechnik (m/w/d)
Am Institut für Werkstoffkunde, Fügetechnik und Umformtechnik (www.imat.tugraz.at)
Kennzahl: 51/R/PA/3030/20
Verwaltungsassistent*in
An der Organisationseinheit Studienservice (https://tugraz.at/go/studienservice)
Kennzahl: 60/R/PA/94020/20
Was wir dir bieten:
Das Lehrlingseinkommen laut Univ-KV beträgt im 1. Lehrjahr € 663,40* brutto/Monat
(14 x jährlich). *Stand 2020
Und jetzt? Bewerben!
Wir freuen uns schon jetzt auf deine Bewerbung (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse)! Diese schickst du bitte mit Angabe der Kennzahl per E-Mail an personalabteilung. @tugraz.at
Du findest verschiedene Organisationseinheiten interessant und kannst dich nicht für eine entscheiden? Kein Problem. Gib einfach mehrere Kennzahlen in deiner Bewerbung an.
Ende der Bewerbungsfrist: 14.02.2021
Verlängerung der Ausschreibungsfrist:
Typo3 Webentwickler*in, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. März 2021, an der Organisationseinheit Zentraler Informatikdienst.
Aufgaben:
Aufnahmebedingungen:
Abgeschlossene technische Ausbildung mit Matura, im Bereich Informatik, Automatisierungstechnik, Mechatronik, Elektrotechnik, Elektronik oder Vergleichbares wünschenswert.
Gewünschte Qualifikationen:
Einstufung:
IIIb nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer*innen der Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 2.421,70 brutto (14x jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entgeltbestandteile erhöhen.
Kontakt:
Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl an den Rektor der Technischen Universität Graz, Personalabteilung, Mandellstraße 9/I, 8010 Graz (personalabteilung) zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen. @tugraz.at
Ende der Bewerbungsfrist: 29. Jänner 2021
Kennzahl: 48/R/PA/95010/20
Mitarbeiter*in im IT-Support und in der vor-Ort Betreuung, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. März 2021, an der Organisationseinheit Zentraler Informatikdienst.
Aufgaben der Position:
Aufnahmebedingungen:
Gewünschte Qualifikationen:
Einstufung:
IIIa nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer*innen der Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 2.116,60 brutto (14x jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entgeltbestandteile erhöhen.
Kontakt:
Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl an den Rektor der Technischen Universität Graz, Personalabteilung, Mandellstraße 9/I, 8010 Graz (personalabteilung) zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen. @tugraz.at
Ende der Bewerbungsfrist: 29. Jänner 2021
Kennzahl: 65/R/PA/95010/20
Datenbank-Engineer (m/w/d), 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. März 2021, an der Organisationseinheit Zentraler Informatikdienst.
Aufgaben der Position:
Aufnahmebedingungen:
Abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium, im Bereich Software Engineering, Informatik, Information and Computer Engineering, Telematik, Computational Science oder Ähnliches wünschenswert.
Gewünschte Qualifikationen:
Einstufung:
IVa nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer*innen der Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 2.673,10 brutto (14x jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entgeltbestandteile erhöhen.
Kontakt:
Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl an den Rektor der Technischen Universität Graz, Personalabteilung, Mandellstraße 9/I, 8010 Graz (personalabteilung) zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen. @tugraz.at
Ende der Bewerbungsfrist: 29. Jänner 2021
Kennzahl: 66/R/PA/95010/20
Messtechniker*in, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. April 2021, am Labor für Konstruktiven Ingenieurbau.
Aufgaben der Position:
Aufnahmebedingungen:
Abgeschlossene technische Ausbildung mit Matura (z.B. HTL, techn. Lehre mit Matura) oder vergleichbare Qualifikation, mit Schwerpunkt Elektrotechnik, Elektronik, Mechatronik, Messtechnik, Steuerungs- und Regelungstechnik, Automatisierungstechnik oder Ähnliches.
Gewünschte Qualifikationen:
Einstufung:
IIIb nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer*innen der Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 2.421,70 brutto (14x jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entgeltbestandteile erhöhen.
Kontakt:
Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle bzw. der Kennzahl an die Technische Universität Graz, Dekan der Fakultät für Bauingenieurwissenschaften, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Schanz, Rechbauerstraße 12, 8010 Graz (dekanat.bau) zu richten und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen. @tugraz.at
Ende der Bewerbungsfrist: 19. Februar 2021
Kennzahl: 2070/20/035
Projektmitarbeiter*in als Elektrotechniker*in / Mechatroniker*in für Labortätigkeiten und Messeinsätze, 40 Stunden/Woche, voraussichtlich ab 1. Februar 2021, am Institut für Maschinenelemente und Entwicklungsmethodik.
Aufgaben:
Aufnahmebedingungen:
Gewünschte Qualifikationen:
Einstufung:
IIIa nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer*innen der Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 2.116,60 brutto auf Vollzeitbasis (14x jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entgeltbestandteile erhöhen.
Kontakt:
Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle an die Technische Universität Graz, Institut für Maschinenelemente und Entwicklungsmethodik, Inffeldgasse 21/B/II, 8010 Graz (Prof. Hick) zu richten und an Frau Melanie Moser (melanie.moser) zu senden und müssen bis spätestens Ende der Bewerbungsfrist einlangen. @tugraz.at
Ende der Bewerbungsfrist: 17. Jänner 2021
Projektmitarbeiter*in als Prüfstands- / Messtechniker*in im Batterielabor, 40 Stunden/Woche, am Institut für Fahrzeugsicherheit.
Das Institut für Fahrzeugsicherheit (VSI) ist eine aufstrebende Forschungseinrichtung an der TU Graz und konzentriert sich auf die Ausbildung von Studierenden und die Abwicklung von Forschungsprojekten zusammen mit staatlichen Institutionen und Industriebetrieben. Unsere Tätigkeiten umfassen die Bereiche Trauma Biomechanik, Impact Mechanik, kritische Verkehrsszenarien sowie Crashsicherheit von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben.
Aufgaben:
Aufnahmebedingungen:
Abgeschlossene technische Ausbildung (HTL, Lehre mit Matura) oder Lehre mit mind. 2 Jahren Berufserfahrung aus dem Bereich Mechatronik, Elektrotechnik, Elektronik, Messtechnik, Steuerungs- und Regelungstechnik, Automatisierungstechnik oder Ähnliches.
Gewünschte Qualifikationen:
Einstufung:
IIb nach Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer*innen der Universitäten; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 1.994,60 brutto (14x jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entgeltbestandteile erhöhen.
Kontakt:
Bewerbung, Lebenslauf und weitere Unterlagen sind unter genauer Bezeichnung der Stelle an die Technische Universität Graz, Institut für Fahrzeugsicherheit, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Hermann Steffan, Inffeldgasse 23/I, 8010 Graz (office.vsi) zu richten. @tugraz.at