Der 1994 gegründete Verein bietet Amateurmusikerinnen und -musikern sowie jungen, aufstrebenden Dirigentinnen und Dirigenten der Kunstuniversiät Graz die Chance, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und bei sie Konzerten und Musikwettbewerben unter Beweis zu stellen. Bei diesem Orchester steht nicht nur die perfekt Auswahl der Stücke oder die präzise Probenarbeit im Vordergrund, sondern auch Musikalität und die Freude am gemeinsamen Musizieren auf hohem musikalischen Niveau. Auch das Miteinander und die Gemeinschaft sich wichtige Werte des Orchesters.
Nachdem ich 2015 ein Sommerkonzert der Grazer BläserVielharmoniE gehört hatte, war mir klar: Ich will ein Mitglied werden. Ich habe schon viele wertvolle Freundschaften geschlossen, viel gelernt und mein Können am Saxophon verbessert. Besonders die facettenreiche Progammauswahl, die geteilte Leidenschaft für die Musik und die Gemeinschaft innerhalb des Orchesters machen mich froh, ein Teil der Grazer BläserVielharmoniE zu sein.
Erfahren Sie mehr über das erprobte Repertoire der Grazer BläserVielharmoniE mit den jeweiligen Dirigentinnen und Dirigenten ab 1995.
Spielen Sie ein Blasinstrument und möchten Sie gerne in einem symphonischen Blasorchester mitspielen?
Dann senden Sie uns bitte ein E-Mail, erzählen Sie etwas von sich und, welche musikalischen Erfahrungen Sie schon haben. Jede und jeder kann sich bewerben, egal ob Studierende oder nicht. Sie können jederzeit gerne bei einer Probe mitspielen, um herauszufinden, ob Sie gerne ein Mitglied der Grazer BläserVielharmoniE sein möchten.