Innovationsmanagement sowie Forschung und Entwicklung (F&E) gewinnen in der Wirtschaft immer mehr an Bedeutung. Auf Grund des globalen Wettbewerbs und der zunehmenden Veränderungsdynamik müssen die F&E-Kompetenzen und die Innovationskompetenzen eines Unternehmens ständig weiterentwickelt werden.
Im Universitätskurs Innovationskompetenzen für F&E-Leiterinnen und -Leiter
an der TU Graz können Sie die entsprechenden Kompetenzen entwickeln und vertiefen. Nach Abschluss des Universitätskurses sind Sie in der Lage, die F&E-Aktivitäten Ihres Unternehmens voranzutreiben, F&E-Prozesse zu entwickeln und umzusetzen und die Methoden des F&E-Managements praktisch anzuwenden.
- Sie eignen sich grundlegende F&E-Managementfähigkeiten an.
- Sie erlernen die Grundlagen des operativen Innovationsmangements: Ideengenerierung, bewertung und umsetzung.
- Sie erfahren, wie Sie Prozesse und Methoden des Innovationsmagements und der F&E in Ihrem Unternehmen einführen können.
- Sie leiten Maßnahmen ab, um zukünftigen F&E-Herausforderungen im internationalen Wettbewerb gewachsen zu sein.
- Sie vertiefen Ihre Kenntnisse über Innovationsprozesse und deren Umfeld, z. B. Innovationsklima und Innovationskultur.
- Sie beschäftigen sich mit rechtlichen und fördertechnischen Themen, z. B. Patent-, Lizenz- und Fördermanagement.
- Sie lösen aktuelle Problemstellungen der teilnehmenden Unternehmen anhand praktischer Fallbeispiele.
Hier finden Sie die detaillierte
Liste der Inhalte.
Zielgruppen und Zulassungsvoraussetzungen
Der Universitätskurs richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in technischen Bereichen, die Leitungsfunktionen in der Forschung und Entwicklung (F&E) wahrnehmen oder wahrnehmen möchten.
Um an diesem Universitätskurs teilzunehmen, verfügen Sie idealerweise über Erfahrung in der Abwicklung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit technischem Hintergrund. Ob Sie am Universitätskurs teilnehmen können, entscheidet die wissenschaftliche Kursleitung.