TU Graz/ Studium/ Studienangebot/

Bachelorstudium Software Engineering and Management

Kreativität, Teamgeist und leidenschaftliches Tüfteln und Ausprobieren liegen Ihnen im Blut? Sie wollen Software entwickeln und die wirtschaftliche Sicht darauf begeistert Sie ebenso? Im Bachelorstudium „Software Engineering and Management“ verbinden Sie Grundlagen der Informationsverarbeitung und Softwareentwicklung mit Know-how im Wirtschaftsmanagement.

Eckdaten

  • Studiendauer: 6 Semester
  • ECTS-Anrechnungspunkte: 180
  • Abschluss: Bachelor of Science (BSc)
  • Unterrichtssprache: Deutsch,
    zahlreiche Lehrveranstaltungen in Englisch.

Das Studium

Im Bachelorstudium erlernen Sie die notwendigen Grundlagen, um Softwaresysteme erfolgreich entwickeln zu können. Dazu zählen Fachbereiche der Mathematik, Softwareentwicklung, Informationsverarbeitung sowie Management und Wirtschaft. Sie beschäftigen sich mit der Herstellung von Software, der Organisation und Modellierung der zugehörigen Datenstrukturen und dem Betrieb von Softwaresystemen.

Eine wesentliche Rolle spielt dabei auch die Berücksichtigung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Daher erlernen Sie neben den notwendigen Grundkenntnissen der Informatik auch die betriebswirtschaftlichen Fertigkeiten der Planung, des Projektmanagements, Kostenmanagements und Qualitätsmanagements.

Sie erfahren bereits im Zuge des Studiums einen wichtigen Bezug zur Praxis. So führen Sie z. B. Konstruktionsübungen in Form kleiner Softwareprojekte durch, oder haben die Möglichkeit – im Rahmen Ihrer Bachelorarbeit – an Forschungsprojekten mitzuwirken.

Software Engineering and Management studieren

Inhaltliche Schwerpunkte

Im Studium befassen Sie sich mit folgenden Fachgebieten:

Fundamentals: Sie erlernen die Grundlagen der Informatik sowie mathematische Grundlagen der Informatik, z. B. Analysis, Diskrete Mathematik, Numerisches Rechnen, Lineare Algebra, Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik.

Software Engineering: Sie befassen sich mit der grundlegenden und fortgeschrittenen Softwareentwicklung. Sie erlernen z. B. systemnahe Programmierung, Programmiersprachen, Grundlagen der Betriebssysteme und Softwareparadigmen. Darüber hinaus vertiefen Sie sich in Human-Computer Interaction, Computergraphik sowie maschinellem Sehen und tauchen ein in die Welt von Virtual und Augmented Reality.

Information Processing: Sie beschäftigen sich unter anderem mit Data Management und Data Science sowie Datenstrukturen und Algorithmen. Sie lernen den Aufbau von Rechnern sowie deren Programmierung und Vernetzung. Im Bereich Informationssicherheit liegt der Fokus auf Kryptographie und Computersicherheit.

Management: Sie erlernen Projektmanagement sowie wirtschaftliche und rechtliche Grundlagen, z. B. Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Betriebssoziologie, Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht.

Studienberatung: Check what you expect!

Was kommt in den ersten Semestern auf mich zu? Wie viel Praxis kann ich erwarten? Und was kann ich eigentlich alles mit meinem Studium machen, wenn ich fertig bin? Check what you expect!

Studierende und Lehrende nehmen sich Zeit für all deine Fragen und du lernst beim Termin vor Ort schon die TU Graz kennen. Bei jedem Termin können bis zu 10 Personen teilnehmen.

Zur Terminbuchung

Kontakt: lsenoSpam@tugraz.at

Computer sind in der heutigen Welt eine Erweiterung des Menschen. Wir leben im digitalen Zeitalter, in dem alles von Maschinen entweder erledigt oder unterstützt wird. Während es beim Software Engineering darum geht, Probleme zu finden, zu verstehen und effizient zu lösen, ist das Programmieren im Kern eine Kunst – die Kunst, Bytes und Bits zu kombinieren um eine neue Lösung zu erschaffen.

Die TU Graz ermutigt ihre Studierenden, ihre Kreativität einzusetzen, um die beste Lösung zu finden, und setzt Qualität vor Quantität.

Endrit unterstützt internationale Studieninteressierte als International Student Ambassador.

Videointerview zum Studium

Software Engineering in Forschung und Wirtschaft

Informatik ist nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Software Engineering als Teildisziplin der Informatik beschäftigt sich mit der Entwicklung von Software für komplexe Anwendungen. Entwickelt wird zum Beispiel Software im Bereich der Individualmobilität, um die Fahrzeugsicherheit, das Userinterface bzw. die Userexperience in (Teil-)Autonomen Autos zu verbessern.

Forscherinnen und Forscher aus dem Bereich Softwareentwicklung an der TU Graz forschen zum Beispiel an vernetzten und autonomen Autos, automatisierten Systemen in Luft- und Raumfahrt sowie Schienen- und Seefahrt, Künstlicher Intelligenz für die digitalisierende Industrie, Anreizsysteme zur individuellen Energieoptimierung mittels Gamification und vieles mehr.

Auch zeigt sich die praxisnähe des Studiums darin, dass es bereits mehr als 30 Unternehmensgründungen von Lehrenden als auch Studierenden des Fachbereichs Informatik gibt, die über 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen.

In Studierendenteams vernetzen

In diversen Studierendenteams können Sie sich außerhalb des regulären Studiums mit anderen Studierenden vernetzen und an IT Themenstellungen arbeiten wie zum Beispiel bei den:

Zulassung zum Studium

Zulassungsfristen

Wintersemester 2024/25

Zulassungsfrist: 8. Juli bis 5. September 2024

Sommersemester 2025

Zulassungsfrist: 7. Jänner bis 5. Februar 2025

Information und Beratung

Kontaktieren Sie studynoSpam@tugraz.at

Perspektiven nach dem Bachelor

Berufsfelder

Absolventinnen und Absolventen mit einem Bachelorabschluss in Software Engineering and Management sind in der Lage, abstrakt und fächerübergreifend zu denken. Ihre erworbenen Kenntnisse und das erlernte methodisch-strukturierte Vorgehen ermöglichen Ihnen das selbstständige Umsetzen von Fragestellungen bei Softwarelösungen. Dadurch ist ein breiter Einsatz in Industrie, Dienstleistung, öffentlicher Verwaltung, Wirtschaft, Ausbildung und Wissenschaft gegeben.

Tätigkeitsfelder von Absolventinnen und Absolventen sind breit gefächert. Sie sind z. B. als

  • Softwareentwicklerinnen und Softwareentwickler,
  • IT-Spezialistinnen und IT-Spezialisten,
  • Security-Administratorinnen und Security-Administratoren sowie
  • Projektmanagerinnen und Projektmanager sehr gefragt.

Neben der Möglichkeit eines direkten Berufseinstiegs, qualifizieren Sie sich auch für zahlreiche weiterführende Masterstudien.

Weiterführende Masterstudien

Mit Abschluss des Bachelorstudiums können Sie folgende Masterstudien ohne Auflagen weiterstudieren:

Infos zu anderen weiterführenden Masterstudien mit Auflagen finden Sie auf der Seite des jeweiligen Masterstudiums.

Darüber hinaus bietet der Bachelorabschluss die Chance, sich international für Masterstudien zu bewerben.