TU Graz/ Studium/ Studienangebot/

Bachelorstudium Geowissenschaften

Sie begeistern sich für unseren Planeten und möchten ihn genauer erforschen? Sie arbeiten und experimentieren gerne in der Natur? Im Bachelorstudium Geowissenschaften beschäftigen Sie sich mit der Entwicklung der Erde und des Lebens auf ihr in den letzten 4,5 Milliarden Jahren. Dabei profitieren Sie von den Spitzenleistungen zweier Universitäten: der TU Graz und der Universität Graz.

Eckdaten

  • Studiendauer: 6 Semester
  • ECTS-Anrechnungspunkte: 180
  • Abschluss: Bachelor of Science (BSc)
  • Unterrichtssprache: Deutsch

Das Studium

Im Bachelorstudium Geowissenschaften erlernen Sie allgemeine und wissenschaftlich-praktische Grundlagen der Geowissenschaften unter Einbeziehung der Basisfächer Chemie, Physik, Mathematik und Biologie. Sie erwerben grundlegende Kenntnisse zum Verständnis unseres Planeten und beschäftigen sich mit dem Aufbau der Erde und der Entstehung von Mineralen und Gesteinen. Theoretische Fachkenntnisse und praktische Lösungsansätze werden bei der Vermittlung der Inhalte eng verknüpft. Dadurch sind Sie in der Lage geowissenschaftliche Prozesse und ihre Wechselwirkungen mit der Umwelt zu analysieren und zu bewerten.

Im Studium profitieren Sie von persönlicher Betreuung durch international erfolgreiche Wissenschafterinnen und Wissenschafter. Sie werden frühzeitig in aktuelle Forschungsprojekte eingebunden und erfahren schon im Zuge Ihres Studiums einen engen Bezug zur Praxis: Sie lernen von renommierten Gastvortragenden aus der Wirtschaft, bearbeiten Aufgabenstellungen aus der Praxis im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder nehmen an zahlreichen Exkursionen teil.

Studierende können praktische Übungen an modernsten Analysegeräten durchführen. Dazu zählen auch Geräte zur Erforschung von Geländedaten – mit diesen Daten können praktische ingenieurgeologische bzw. geotechnische Risikoanalysen erstellt werden.

Die intensive Zusammenarbeit in den Fachgebieten Hydrogeologie, Mineralogie, Hydrogeochemie sowie Ingenieurgeologie ist ein Alleinstellungsmerkmal der Geotechnik und wird im neu geplanten NAWI Graz Geozentrum sichtbar. Dieser Zusammenschluss der erdwissenschaftlichen und geotechnischen Lehre und Forschung der TU Graz und der Universität Graz, macht den Standort zum international sichtbaren Mittelpunkt der Geowissenschaften und der Geotechnik.

Curriculum

Semesterplan

Geowissenschaften studieren

Inhaltliche Schwerpunkte

Sie vertiefen sich in folgende Fachbereiche:

Geologie: Sie beschäftigen sich mit der regionalen Geologie von Österreich, der regionalen Geologie der Kontinente, mit Kontinent-Kollision, Gebirgsbildung und Riftbildung (Grabenbildung). Die Entwicklung der Erdoberfläche sowie Grundkenntnisse über Kräfte und Spannungen, die zur Deformation der Lithosphäre führen, sind ebenso Teil Ihrer Ausbildung.

Paläontologie und Stratigraphie: Sie erlernen Grundlagen der Paläontologie inklusive Morphologie, dabei beschäftigen Sie sich mit Fossilien und den sie umschließenden Gesteinen sowie der Struktur und Form von Organismen. Weiter lernen Sie Methoden zur Klassifikation (Taxonomie) und Grundlagen der Evolution sowie Paläoökologie (Ökosysteme der erdgeschichtlichen Vergangenheit). Darüber hinaus erwerben Sie Grundkenntnisse der Entwicklungsgeschichte der Erde sowie der Methoden zur Erfassung dieser Geschichte. Ein spezieller Fokus wird unter anderem auf die Entstehung und Entwicklung der Biosphäre und den Klimawandel gelegt.

Petrologie und Geochemie: Sie beschäftigen sich mit Grundlagen der Bildung von magmatischen, metamorphen und sedimentären Gesteinen. Die Gesteinsbeschreibung, die Bestimmung von Gesteinen sowie die Vermittlung von theoretischen Konzepten in der Petrologie werden ebenso behandelt.

Mineralogie und Hydrogeochemie: Sie erwerben Kenntnisse über die Minerale der Erdkruste und des oberen Erdmantels. Sie beschäftigen sich unter anderem mit Werkstoffen und Gesteinen in Hinblick auf ihre Verwendung in Industrie und Technik, Kristallisationsverfahren oder der Kontamination von Boden und Grundwasser.

Hydrogeologie: Sie vertiefen sich in die allgemeine Hydrogeologie mit den Schwerpunkten Grundwasserhaushalt, Grundwasserdynamik sowie Grundlagen der Grundwasserhydraulik, der Bodenbildung und des Bodenwasserhaushalts.

Ingenieurgeologie: Sie erfahren Grundkenntnisse der Ingenieurgeologie und Geomechanik, der physikalischen Messmethoden und den Methoden Seismik, Gravimetrie, Radiometrie, Geothermie, Geoelektrik und Geomagnetik sowie Statik und Festigkeitslehre.

Studienberatung: Check what you expect!

Was kommt in den ersten Semestern auf mich zu? Wie viel Praxis kann ich erwarten? Und was kann ich eigentlich alles mit meinem Studium machen, wenn ich fertig bin? Check what you expect!

Studierende und Lehrende nehmen sich Zeit für all deine Fragen und du lernst beim Termin vor Ort schon die TU Graz kennen. Bei jedem Termin können bis zu 10 Personen teilnehmen.

Zur Terminbuchung

Kontakt: lsenoSpam@tugraz.at

Ich empfehle das Studium der Geowissenschaften all jenen, die nicht nur im Hörsaal lernen wollen, sondern die Erde mit anwendungsorientierten Beispielen auf Exkursionen und im Labor verstehen wollen. Der sehr persönliche Umgang zwischen Lehrenden und Studierenden ermöglicht einen einzigartigen Austausch über Forschung und Projekte.

Geowissenschaften in Forschung und Wirtschaft

Geowissenschafterinnen und Geowissenschafter tragen eine gesellschaftliche Verantwortung. Sie ermöglichen, geogene Ressourcen aufzufinden und zu charakterisieren. Damit schaffen Sie die Grundlage für eine umweltgerechte und nachhaltige Nutzung von Rohstoffen.

Forschung in den Bereichen der Mineralogie und Hydrogeochemie zielt unter anderem auf den Schutz von Menschenleben ab. So betrachtet man z. B. zerklüftete Gesteinsmassen und die Auswirkungen auf die Sicherheit von Staudämmen, Erdrutschprozesse und mögliche Eindämmungsstrategien oder geostatistische Methoden zur Dokumentation und Vorhersage der Gebirgsverhältnisse im Tunnelbau.

Wirtschaftlich betrachtet spielen die Geowissenschaften u. a. bei der Rohstoffgewinnung, dem Umweltschutz und in der Bau- und Wasserwirtschaft eine wichtige Rolle. Und auch hier ist die Sicherheit ein vorrangiges Thema. So werden z. B. Analysen zur Hangstabilität, Baugrubenüberwachungen, Tunneldokumentationen, Naturgefahrenabschätzungen oder die Beobachtung diverser Bauwerke wie Brücken oder Türme durchgeführt.

Geowissenschaften ist das richtige Studium, wenn man das System Erde nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis verstehen und erleben will. Dabei sammelt man Erfahrungen in allen Teildisziplinen: von Paläontologie, über Ingenieurgeologie bis hin zur Mineralogie – und das sowohl auf der Uni als auch im Labor und auf Exkursionen.

Videointerview zum Studium

Zulassung zum Studium

Zulassungsfristen

Wintersemester 2024/25

Zulassungsfrist: 8. Juli bis 5. September 2024

Sommersemester 2025

Zulassungsfrist: 7. Jänner bis 5. Februar 2025

Information und Beratung

Kontaktieren Sie studynoSpam@tugraz.at

Perspektiven nach dem Bachelor

Berufsfelder

Geowissenschafterinnen und Geowissenschafter arbeiten national und international in universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, im Umweltschutz, in der Industrie, in der Bau- und Wasserwirtschaft, in geotechnisch orientierten Ingenieurbüros oder in Museen.

Sie beschäftigen sich mit geologischen bzw. umweltrelevanten Fragestellungen in folgenden Bereichen:

  • geowissenschaftliche Forschung und Entwicklung,
  • nachhaltige Bewirtschaftung geogener Ressourcen,
  • Entschärfung von geologischen Gefahren,
  • Gewinnung und Nutzung von Mineralrohstoffen,
  • Umwelt- und Materialanalytik,
  • Mineralentstehung und -synthesen,
  • Bewertung von Massenbewegungen und Oberflächenstrukturen oder
  • geotechnische Prognosen der Untergrundverhältnisse von Tiefbauvorhaben.

Das Bachelorstudium ist die ideale Grundlage für eine Karriere im Bereich der grundlagenorientierten und angewandten Forschung oder für ein weiterführendes Masterstudium in allen Bereichen der Geowissenschaften.

Weiterführende Masterstudien

Mit Abschluss des Bachelorstudiums können Sie folgendes Masterstudium ohne Auflagen weiterstudieren:

Infos zu anderen weiterführenden Masterstudien mit Auflagen finden Sie auf der Seite des jeweiligen Masterstudiums.

Darüber hinaus bietet der Bachelorabschluss die Chance, sich international für Masterstudien zu bewerben.

Das Einmalige an unserem Studium, welches alle naturwissenschaftlichen Disziplinen miteinander vereint, ist der fast familiäre Zusammenhalt unter den Studierenden, sowie die ausgezeichnete Betreuung durch die Lehrenden. Das theoretische Wissen im Gelände anwenden zu können, birgt ganz neue Einblicke in die Natur und ist auch später im Berufsleben von essentieller Bedeutung.