TU Graz/ Studium/

Sommer- und Winterprogramme der TU Graz

Sommerprogramme und Winterprogramme der TU Graz sind eine tolle Möglichkeit, sich weiterzubilden und neue Kontakte zu knüpfen. Angeboten werden Workshops und Programme aus unterschiedlichen Fachrichtungen für Schülerinnen und Schüler, Studierende oder Expertinnen und Experten.

Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über die aktuell angebotenen Sommer- und Winterprogramme der TU Graz.

Sommerprogramm Chemie – Universität Novi Sad, Serbien und TU Graz, Österreich

  • Veranstalter: Institut für Anorganische Chemie / International Office – Welcome Center
  • Wann: 2 Monate, Juli bis August
  • Wo: TU Graz bzw. University of Novi Sad
  • Zielgruppe: Studierende der TU Graz und der University of Novi Sad (Incomings & Outgoings)

Website zum Sommerprogramm an der TU Graz

Informationen zum Sommerprogramm an der Partneruniversität

Sommerprogramm 2023: Food Science and Culinary Arts

  • Veranstalter: TU Graz, Institut für Analytische Chemie und Lebensmittelchemie; International Office – Welcome Center
  • Wann: 24. Juni bis 7. Juli 2023
  • Wo: TU Graz, Stremeyergasse 9
  • Zielgruppe: Studierende der TU Graz sowie anderen Universitäten in den Fachbereichen Food Science oder Chemie (Bachelor, Master und PhD) 
  • Bewerbungsfrist: 28. Februar 2023 

Informationen zum Sommerprogramm

Flyer zum Sommerprogramm

CEEPUS Summer School "Advanced Communications and Global Impact"

  • Veranstalter: CEEPUS Netzwerk BG-1103-07-2223 “Modelling, Simulation and Computer-aided Design in Engineering and Management”
  • Wann: 6. - 15. Juli 2023
  • Wo: TU Graz
  • Zielgruppe: Studierende, welche sich erfolgreich über das CEEPUS Netzwerk beworben haben (BA, MA & PhD) 

Informationen zum Sommerprogramm

Flyer zum Sommerprogramm

Das waren die Sommer- und Winterprogramme 2023

Unite! Biomass Winter School in a nutshell

Im Mittelpunkt dieser Winterschule steht das Thema Biomasseverwertung: Grün- und Lebensmittelabfälle sowie Holzreste können zur Herstellung von Biomaterialien (oder biobasierten Materialien) verwendet werden.

  • Veranstalter: KTH University, Schweden; Aalto University, Finnland; TU Graz, Österreich; LGP2 lab und Grenoble INP Pagora, UGA, Frankreich
  • Wann: 6. bis 10. Februar 2023
  • Wo: Grenoble INP – UGA, Frankreich
  • Zielgruppe: Offen für alle Master und Dissertant*innen, und Sachkundige
  • Kosten: Reduzierte Teilnahmegebühr für TU Graz Studierende € 250,- (statt € 500,-) da die TU Graz ein Unite! Partner ist
  • Bewerbungsende: 15. November 2022

Website zum Winterprogramm

Das waren die Sommer- und Winterprogramme 2022

Graz Security Week 2022

Security, Privacy & Correctness in the IoT

  • Veranstalter: Institute of Applied Information Processing and Communication (IAIK)
  • Wann: 26. bis 30. September 2022
  • Wo: TU Graz, Inffeldgasse 11
  • Zielgruppe: Master- und PhD Studierende

Website zur Summer School

Data Science Summer School 2022 – Introduction to Machine Learning for Engineering Sciences

  • Veranstalter: TU Austria – organisiert vom Data Science Hub Leoben der Montanuniversität Leoben
  • Wann: 4. bis 8. Juli 2022
  • Wo: Montanuniversität Leoben
  • Zielgruppe: PhD, Master- und fortgeschrittene Bachelorstudierende
  • Bewerbungsende: 14. Mai 2022

Website zum Sommerprogramm

Informationen zum Sommerprogramm

Sommerprogramm 2022: Food Science and Culinary Arts – from Field to Meal

  • Veranstalter: Fresno State, Institute for Food and Agriculture ; TU Graz, Institut für Analytische Chemie und Lebensmittelchemie; International Office – Welcome Center
  • Wann: 16. bis 26. Juli 2022
  • Wo: California, USA (San Francisco, Monterey, Paso Robles, Fresno und Yosemite)
  • Zielgruppe: Studierende der TU Graz

Informationen zum Sommerprogramm

Summer Institute in Computational Social Sciences

Veranstalter: RWTH Aaachen, Computational Social Sciences and Humanities & TU Graz, Institute of Interactive Systems and Data Science

Wann: 18. bis 30. Juli 2022

Wo: online

Zielgruppe: Bewerber*innen aller Fachrichtungen, insbesondere Bewerber*innen aus Gruppen, die im Bereich Computational Social Science unterrepräsentiert sind.

Website zum Sommerprogramm

ESS-HPT 2022 "The European Summer School in High Pressure Technology"

  • Veranstalter: Thomas Gamse, Technische Universität Graz; Zeljko Knez, University of Maribor; Amra Perva, University of Maribor
  • Wann: 11. bis 17. Juli 2022
  • Wo: Technische Universität Graz, Österreich
  • Zielgruppe: Dissertant*Innen im Bereich Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Biotechnologie, Technische Chemie

Website zum Sommerprogramm

Flyer zum Sommerprogramm

COST training school GEHPT „Green Engineering by High Pressure Technology”

  • Veranstalter: Thomas Gamse, Technische Universität Graz; Zeljko Knez, University of Maribor; Amra Perva, University of Maribor
  • Wann: 3. bis 10. Juli 2022
  • Wo: University of Maribor, Slowenien
  • Zielgruppe: Dissertant*Innen im Bereich Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Biotechnologie, Technische Chemie

Website zum Sommerprogramm

Flyer zum Sommerprogramm

14th International Summer School on Advanced Studies of Polymer Electrolyte Fuel Cells (PEFCs)

  • Veranstalter: Prof. Viktor Hacker, Technische Universität Graz & Prof. Shigenori Mitsushima, Yokohama National University
  • Wann: 29. August bis 6. September 2022
  • Wo: Hybrid Event (online and face to face) at: Yokohama National University & Graz University of Technology
  • Zielgruppe: Studierende

Website zum Sommerprogramm

Das waren die Sommer- und Winterprogramme 2021

ESS-HPT 2021 "The European Summer School in High Pressure Technology" (Online Course)

  • Veranstalter: Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik, TU Graz; Organisator: Ao.Univ.Prof.Dipl.-Ing.Dr.techn. Thomas Gamse
  • Wann: 14. September bis 28. Oktober 2021, jeden Dienstag und Donnerstag ab 16:00 Uhr, Kursprogramm
  • Wo: Online Course (WebEx)
  • Zielgruppe: Master- bzw. PhD Studierende aus Verfahrenstechnik, Chemical Engineering bzw. Pharmaceutical Engineering

Informationen zu den Lehrenden

13th International Summer School on Polymer Electrolyte Fuel Cells (PEFCs)

  • Veranstalter: Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik, TU Graz, in Kooperation mit der Yokohama National University, Japan
  • Wann: 6. bis 14. September 2021
  • Wo: TU Graz
  • Zielgruppe: Studierende

Informationen zur Summer School

Flyer

9th Summer School on Biomechanical Modeling, Simulation and Experimental Methods: From Cells to Organs

  • Veranstalter: Institut für Biomechanik, TU Graz, in Kooperation mit der University of Glasgow, UK
  • Wann: 30. August bis 3. September 2021
  • Wo: TU Graz
  • Zielgruppe: Studierende

Informationen zur Summer School

Das waren die Sommer- und Winterprogramme 2019

Spatial Lighting Design: From Technology to Spatial Perception

  • Veranstalter: TU Graz Life Long Learning
  • Wann: 1. bis 12. Juli 2019
  • Wo: TU Graz
  • Zielgruppe: Technikerinnen und Techniker in der Lichtbranche

Website zur Summer School

12th International Summer School on Advanced Studies of Polymer Electrolyte Fuel Cells

  • Veranstalter: Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik
  • Wann: 25. bis 31. August 2019
  • Wo: Yokohama National University, Japan
  • Zielgruppe: Studierende der TU Graz

Website zur Summer School

ESS-HPT 2019 – The European Summer School in High Pressure Technology

  • Veranstalter: TU Graz, University of Maribor, European Federation of Chemical Engineering
  • Wann und Wo: 7. bis 15. Juli 2019, University of Maribor
    15. bis 21. Juli 2019, TU Graz
  • Zielgruppe: Studierende und Forschende

TU Austria Summer School Doc+

  • Veranstalter: TU Austria
  • Wann: 26. bis 30. August 2019
  • Wo: TU Graz
  • Zielgruppe: PreDoc students der TU Wien, TU Graz und Montanuniversität Leoben

Folder zur Summer School

Security & Correctness Summer School 2019

  • Veranstalter: research center Dependable Internet of Things, TU Graz
  • Wann: 16. bis 20. September 2019
  • Wo: TU Graz
  • Zielgruppe: Studierende, junge Forschende und Experten

Website zur Summer School

Porous Materials @ Work

  • Veranstalter:  Institut für Physikalische und Theoretische Chemie
  • Wann: 16. bis 19. September 2019
  • Wo: TU Graz
  • Zielgruppe: PhD Studierende und Post-Docs, die sich mit porous materials beschäftigen

Website zur Summer School

Sommer-Workshop 2019: Mathematik der Physik auf dem Computer

  • Veranstalter: Institut für Theoretische Physik – Computational Physics
  • Wann: 15. bis 19. Juli 2019
  • Wo: TU Graz, Petersgasse 16, 2. Stock, 8010 Graz
  • Zielgruppe: Jugendliche ab der 9. Schulstufe bis zur Matura

Website zum Workshop