TU Graz/ Studium/

Internationale Lehrende

Die TU Graz legt großen Wert auf Vielfalt in Forschung und Lehre. Dabei stellt internationale Zusammenarbeit auf allen Ebenen einen essentiellen Baustein dar. So viel ist sicher: wenn Sie als Wissenschafterin bzw. Wissenschafter für einen Lehraufenthalt an die TU Graz kommen, werden Sie wärmstens willkommen geheißen und können vor und während Ihres Besuchs in Graz mit unserer vollen Unterstützung rechnen.

Erasmus+ Lehraufenthalte (STA-Teaching Assignment) an der TU Graz

Ihr Aufenthalt kann zwischen 2 Tagen und 2 Monaten dauern. Für wissenschaftliches Personal von

  • Partneruniversitäten aus allen EU-Ländern und
  • Partneruniversitäten aus Island, Liechtenstein, Norwegen, Mazedonien und der Türkei,
  • die über die ECHE (European Charta for Higher Education) verfügen und
  • einen bilateralen Vertrag mit der TU Graz abgeschlossen haben.

Ablauf

  1. Wissenschaftliche Mitarbeitende, die einen Lehraufenthalt an der TU Graz verbringen möchten, müssen Kontakt zu einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin bzw. einem wissenschaftlichen Mitarbeiter bzw. einem Institut der TU Graz hergestellt haben.
  2. An Ihrer Heimatinstitution holen Sie folgende Informationen bei der für Erasmus+ zuständigen Einrichtung ein:
    • Welche Fristen gibt es?
    • Gibt es an der Heimatinstitution finanzielle Mittel für Ihren Erasmus+ Lehraufenthalt?
    • Wie erfolgt der Antrag? Welche Voraussetzungen gibt es dafür?
  3. Falls noch kein bilateraler Vertrag mit der TU Graz besteht, können Sie diesen bei der verantwortlichen Person an Ihrer Heimatuniversität anregen. Sofern beide Partner einer Vertragsunterzeichnung zustimmten, muss dieser von den „legal representatives“ beider Universitäten unterzeichnet werden. ACHTUNG: Es kann bis zu 3 Monate dauern bis ein bilateraler Vertrag abgeschlossen wird, sofern beide Institutionen einem Vertrag zustimmen.

Das International Office – Welcome Center der TU Graz bittet die wissenschaftlichen Kontaktpersonen der TU Graz, Lehraufenthalte internationaler wissenschaftlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu melden

Fördermittel der TU Graz für internationale Gastprofessorinnen bzw. -Professoren und Vortragende

Die Förderung von Lehr- und Vortragstätigkeiten internationaler Lehrender ist eine der Maßnahmen, um Diversität in der Lehre aufrecht zu erhalten und weiter auszubauen.  

Bei Interesse erkundigen Sie sich bitte bei den Dekanaten der TU Graz.

Fulbright-Stipendien für US-amerikanische Lehrende und Forschende

Österreich ist eines der führenden Gastländer für US-amerikanische Gastlehrende und -forschende. Die TU Graz ist seit langem eine der österreichischen Partnerinstitutionen von Fulbright Austria.  

Mehr über das Stipendium  

Zur Bewerbung  

Die Bewerbungsfrist endet am 15. September.

Kontakt:

Jasmin HUS
MA
International Office – Welcome Center
Tel.: +43 316 873 6427
jasmin.husnoSpam@tugraz.at