Unter einem Joint Degree Programm versteht man ein Master- oder Doktoratsstudium, welches von verschiedenen Hochschulen gemeinsam entwickelt wird. Am Ende des Studiums vergeben beide Hochschulen einen gemeinsamen anerkannten akademischen Grad.
Als Double Degree Programm bezeichnet man ein Studium, das Studierende parallel an 2 akademischen Einrichtungen besuchen. Am Ende des Studiums bekommen Studierende 2 akademische Grade verliehen.
Studierende sind in der Regel an einer Hochschule in einem Studiengang eingeschrieben und absolvieren während dieses Studiums auch ein Studium im gleichen oder einem ähnlichen Fach an einer weiteren Hochschule. Für gewöhnlich geschieht dies durch ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule. Beide Hochschulen erkennen hierbei gegenseitig die Studienleistungen an und verleihen daher separat einen akademischen Grad.
Studium: Masterstudium Architektur
Partneruniversität: Politecnico di Milano, Italien
Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Programms gilt abweichend zum normalen Master-Curriculum, dass:
Studium: Masterstudium Computer Science
Partneruniversität: University of Ljubljana, Slowenien
Studium: Masterstudium Maschinenbau
Partneruniversität: Tongji University, Shanghai, China
Studierende der Tongji University absolvieren an der TU Graz zumindest folgende Studienleistungen:
Über die Bewerbungsfristen informieren Sie sich bitte bei Ihrer Heimatuniversität.
Zwischen April und Mai gibt die Heimatuniversität der TU Graz die nominierten Studierenden bekannt.