Letzter Anreisetag für Intensivkursler*innen ist der 5. Februar 2023
Letzter Anreisetag für Nicht-Kursteilnehmer*innen ist der 15. Februar 2023
Wir planen, unsere Aktivitäten vor Ort anzubieten, sofern nicht anders angegeben, aber bitte beachten Sie, dass aufgrund von COVID-19 eine kurzfristige Umstellung auf Online unvermeidlich sein könnte:
ERASMUS+
Gitte CERJAK
Mag.
Tel.: +43 316 873 6422
gitte.cerjak @tugraz.at
OverSEAs, ISEP & ERASMUS+ INTERNATIONAL CREDIT MOBILITY
Katrin LANDFAHRER-BERGLEZ
Dipl.-Ing.
Tel.: +43 316 873 6426
katrin.landfahrer @tugraz.at
DOUBLE DEGREE PROGRAMME
Manuel AUSSERLECHNER
MA
Tel.: +43 316 873 6429
manuel.ausserlechner @tugraz.at
CEEPUS, SOMMERPROGRAMME, BEST OF SOUTH EAST UND MARSHALL PLAN
Karin LEBER
Tel.: +43 316 873 6418
Karin.leber @tugraz.at
STIPENDIUM MONTCLAIR STATE UNIVERSITY
Lena NEUREITER
BA MA
Tel.: +43 316 873 6425
lena.neureiter @tugraz.at
Mit der Welcome Activity beginnt Ihre Zeit als Exchangee an der TU Graz. Zunächst bekommen Sie Ihre TU Graz Card und Ihre persönliche Welcome Bag, und dann gibt es ein paar Icebreaker-games, bei denen sich alle Austauschstudierenden kennenlernen. Eine großartige Gelegenheit, um neue Freunde zu finden!
Zum Schluss stellt die Sektion Erasmus Student Network (ESN) der TU Graz ihr Programm für das laufende Semester vor.
Die First Orientation Session wird hybrid abgehalten, vor Ort und online; Anfang September für das Wintersemester und Anfang Februar für das Sommersemester. Sie besteht aus 3 Teilen.
Dort erklären wir den Papierkram im Umgang mit den offiziellen Stellen in Österreich, der Stadt Graz und der TU Graz und Ihre damit verbundenen Pflichten. Wir beantworten alle Fragen zur Krankenversicherung, zur Anmeldung an der TU Graz und an anderen Universitäten und sprechen über Deutschkurse, Sportkurse und öffentliche Verkehrsmittel. Sie erhalten Antworten auf alle Fragen, die in den ersten Tagen in Graz auftreten können.
Bitte beachten Sie, dass pandemiebedingt eine kurzfristige Programmänderung nötig werden kann.
In diesem interaktiven Workshop beschäftigen wir uns mit unserer kulturellen Prägung. In Gesprächen werden kulturelle Unterschiede und ihre Parallelen besprochen. Ziel dieses Workshops ist die Vorbereitung der incoming Studierenden auf Ihren Studienaufenthalt in Österreich und an der TU Graz. Wir erarbeiten gemeinsam Strategien zur Bewältigung von herausfordernden Situationen, um so den Studienanfang zu erleichtern und ein erfolgreiches Studieren zu ermöglichen.
Am Ende all dieser Einheiten lädt das International Office – Welcome Center alle neuen Incomings zu einer Welcome Reception ein. Sie werden von der Leiterin unseres Büros im Namen der TU Graz begrüßt und willkommen geheißen, und dann laden wir Sie zu einem Buffet mit österreichischen Spezialitäten ein.