Die TU Graz ist die traditionsreichste technisch-naturwissenschaftliche Forschungs- und Bildungsinstitution in Österreich und zählt zu einer der größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 3.500 Mitarbeiter*innen. In ihren fünf Stärkefeldern, den Fields of Expertise, erbringt die TU Graz internationale Spitzenleistungen und setzt auf intensive Zusammenarbeit mit anderen Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie mit Wirtschaft und Industrie weltweit. In der europäischen Hochschullandschaft steht die TU Graz verstärkt im Wettbewerb um die besten Köpfe und Ressourcen.
Wir suchen für das Institut für Werkstoffkunde, Fügetechnik und Umformtechnik der TU Graz eine*n
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Wir bieten:
Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 29.159,20. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich. Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.
Als Universität ist uns der Schutz der Gesundheit unserer Studierenden und Mitarbeitenden sehr wichtig. Aus diesem Grund wird Bewerberinnen und Bewerbern mit Nachweis einer vollständigen COVID-19 Schutzimpfung bei gleicher fachlicher Eignung der Vorzug gegeben.
Wir freuen uns über Ihre vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, weitere Unterlagen) mit Angabe der Kennzahl 5/PM/3030/22 bis spätestens 15.08.2022 unter office.imat @tugraz.at
Kontakt:
Technische Universität Graz
Institut für Werkstoffkunde, Fügetechnik und Umformtechnik
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Christof Sommitsch
Kopernikusgasse 14/I, 8010 Graz
www.imat.tugraz.at
Informationen zur Datenverarbeitung Ihrer Bewerbung finden Sie unter www.tugraz.at/go/datenschutzinformation-pa