Ass.-Prof. Dr.techn. Christian Steger erhielt 1990 den Dipl.-Ing. Grad und 1995 den Dr.techn. Abschluss in Elektrotechnik an der Technischen Universität Graz. Er ist Absolvent des Export, Internationales Management und Marketing Kurs im Juni 1993 an der Karl-Franzens-Universität Graz. Im Januar 2010 beendete er das „Entrepreneurship Development Program“ an der MIT Sloan School of Management in Boston. Er ist Mitglied im Strategy Board vom Virtual Vehicle Competence Center (ViF COMET K2) in Graz.
Von 1989 bis 1991 war er Software-Trainer und Berater bei SPC Computer Training Ges.mbH, Wien. Von 1990 bis 1991 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technische Informatik, Technische Universität Graz. Seit 1992 Assistenzprofessor am Institut für Technische Informatik, Technische Universität Graz. Von Oktober 2010 bis Februar 2011 hatte er eine Vertretungsprofessur an der Universität des Saarlandes (Lehrstuhlvertretung „Reactice Systems”). Die Forschungsprojekte wurden finanziert durch Industriepartner, durch die Europäische Kommission und das Österreichische Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft
Er leitet die HW / SW Codesign Gruppe am Institut für Technische Informatik. Seine Forschungsinteressen umfassen eingebettete Systeme, HW / SW Codesign, HW / SW Co‑Verfication, System on Chip, Macht Bewusstsein, Chipkarten, RFID-UHF-Systeme und Multi‑DSPs. Er arbeitet derzeit mit Partnern aus der Industrie auf dem Gebiet heterogener eingebetteter Systeme, RFID-Systeme, Smart Cards und drahtlose Sensornetzwerke. Christian Steger betreute über 170 Master-Arbeiten, hat 26 Doktoranden mitbetreut und veröffentlichte mehr als 190 wissenschaftliche Arbeiten als Autor und Co-Autor. Miterfinder von 3 Patenten (EU, U.S.). Er ist Mitglied des IEEE und Mitglied des OVE (Österreichischer Verband für Elektrotechnik).
Institut für Technische Informatik
Inffeldgasse 16
8010 Graz