Wegedaten von Forstbetrieben oder Tourismusverbänden sind oft unzureichend. Das zu erforschende low-cost Wegaufnahmesystem, basierend auf DGNSS als primäre Positionsquelle in Verbindung mit inertialen Sensoren wie Radargeber u. Gyroskop, soll georeferenzierte Datenerfassung in einer CAD/GIS Oberfläche ermöglichen. Die autonome Relaisstation stellt die Datenverbindung im alpinen Gelände her. Akt. Geodaten ermöglichen eine Routenplanung sowie Verwaltung der Wege für Infrastrukturmaßnahmen.