WS 2021/22
MASTERSTUDIO
REWILDING BAD GASTEIN
ARCHITECTURE AND URBAN DESIGN OF CO-HABITATION
Die von den Vereinten Nationen vorgelegte Agenda for Sustainable Development 2030 ist ein Aufruf zur Revolutionierung des Lebens auf unserem Planeten. Mit 17 Zielen in Bezug auf Wasser, Energie, Klima, Urbanisierung, Verkehr, Wissenschaft oder Technologie stellt sie die Grundlage der zukünftigen architektonischen Praxis dar.
Unser Semester reflektiert die Tragweite dieser Themen sowie die Notwendigkeit, neue Beziehungen zwischen Lebensformen und Lebensräumen herzustellen. Wir werden diese kollektiven Ziele in Form eines gemeinsamen Studios des Instituts für Städtebau und des Instituts für Architektur und Landschaft kollaborativ beantworten.
WS 2021/22
MASTERSTUDIO
DASEIN IST CO-DESIGN VOL 2
GROWING A MORE-THAN-HUMAN TOWER
Was geschieht, wenn wir als Architekt*innen die lebendige planetare Biosphäre und alles, was in/mit ihr lebt, in unsere gestalterischen Überlegungen integrieren? Was geschieht, wenn wir Räume schaffen, in denen menschliche, nichtmenschliche, transmenschliche und unbekannte Handlungskräfte gleichermaßen wirksam sind? Wie ließe es sich in solchen Räumen leben – nicht mehr gegeneinander, sondern miteinander?
In diesem Studio wollen wir den Zugang des „Co-Designs“ weiter kultivieren, um die tradierten Paradigmen von Architektur, Typologie und Programm grundlegend zu überdenken. Dabei wird es darum gehen, eine vertikale, kommunale Struktur für 500 Bewohner*innen in zu entwerfen. Diese Struktur soll eine „wachsende“ Struktur sein, die sich als metabolisches System versteht – als eine räumlich übersetzte planetare Vorstellung.