Day 1: Adaptation with Indigenous Knowledges
June 7, CEST: 11pm - 12:30am
Day 2: Adaptation Through Nature-based Solutions
June 8, CEST: 12:30am - 2:00am
Day 3: Adaptation Through Behavior Change and Action
June 9, CEST: 11pm - 12:30am
Facilitator:
Billie Faircloth (Research Director and Partner KieranTimberlake; Adjunct Professor University of Pennsylvania, USA)
Adaptation Through Behavior Change and Action investigates design strategies that support or challenge human behavior and elevates individuals and communities that witness, are impacted by, and directly respond to climate change. We will explore the following questions: How can the design of the built environment contribute to, support, and/or challenge changing human behaviors, values, and processes for working together to adapt to the impacts of climate change? How can innovative design and practice processes, including co-design and participatory design for climate change adaptation, make the design more effective as an agent of advocacy and positive change? How can architecture, landscape architecture, and urban design tangibly demonstrate and contribute to climate change activism?
Klaus Klaas Loenhart (Professor, Graz University of Technology; Terrain: Integral Designs, Austria)
Gail Brager (Associate Director, Center for the Built Environment, Professor of Architecture, University of California Berkeley, California, USA)
Fabricio Chicca (Senior Lecturer, Victoria University of Wellington, School of Architecture, New Zealand)
Join the Symposium:
https://us06web.zoom.us/j/87001464924?pwd=V2cvT05OT1NoWDRtWlV1Z1BwbkNyQT09
Passcode: 920329
Ihre Aufgaben:
Die Aufgaben umfassen die Bereiche Lehre und Forschung im Gestaltungsbereich zwischen Architektur und Landschaft auf der Grundlage von Klimadesign, Vegetation, Bionik, zukünftiger Energie, Stadt- und Landschaftsplanung und Ernährung sowie sozialen Praktiken.
Ihr Profil:
Bewerber*innen mit Erfahrung und Interesse in mind. einem der folgenden Bereiche möchten wir ausdrücklich zur Bewerbung ermutigen:
Wie bieten:
Jetzt bewerben:
Wir freuen uns über Ihre vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, weitere Unterlagen) mit Angabe der Kennzahl 1530/22/006 bis spätestens 24.06.2022 unter dekarch@tugraz.at
Wir laden Sie herzlich zu den kommenden i a&l Experts' Talks am Institut für Architektur und Landschaft der TU Graz ein! Mit den Experts' Talks veranstalten wir eine Gesprächsreihe, die sich mit post-pandemischen gesellschaftlichen Praktiken und Vorstellungen eines biosphärischen Miteinanders auseinandersetzt.
Für den nächsten Talk in unserer Reihe haben wir das Vergnügen, John Thackara zu Gast zu haben, Schriftsteller, Kurator, Veranstaltungsproduzent - und Gastprofessor an der Tongji Universität - mit Schwerpunkt auf der Wiederverbindung von Stadt und Land. Mit dem Hauptfokus auf sozialem, ökologischem und relationalem Design hat John Thackara Biennalen und ortsbezogene xskool Workshops in 20 Ländern kuratiert. Er ist Senior Fellow am Royal College of Art und Gastprofessor an der Politecnico di Milano und der School of Visual Arts in New York. Sein jüngstes Buch - How To Thrive In the Next Economy: Designing Tomorrow's World Today - wurde 2019 in China veröffentlicht.
Wir freuen uns und laden Sie herzlich dazu ein:
Donnerstag, 19. Mai 2022, 16:00 Uhr
Die Veranstaltungsreihe findet über ZOOM statt. Für den Zugangslink melden Sie sich bitte per E-Mail bei Susanne Dlaska: susanne.dlaska @tugraz.at
Anmeldungsfrist: 12:00AM, 19.05.2022.
Homepage: thackara.com
Masterstudio
Sommersemester 2022
Herzlichen Glückwunsch an Laura Nefeli Chromecek! Ihre Diplomarbeit "Loutra. Eine meteorologische Landschaft", betreut von Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Klaus K. Loenhart, Leiter des Instituts für Architektur und Landschaft, gewinnt den zweiten Preis des GAD Awards 2021. Wir wünschen Laura viel Glück und einen guten Start als Master of Science in Architektur! Weitere Informationen über das Projekt finden Sie auf unserer Website.
Herzlichen Glückwunsch an Maria Kougia! Ihre Diplomarbeit „Topos - Eine mikroklimatische Landschaft“, betreut von Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Klaus K. Loenhart, Leiter des Instituts für Architektur und Landschaft, gewinnt den Preis für ressourcenschonende und klimafreundliche Architektur bei den GAD Awards 2020. Wir wünschen Maria viel Glück und einen guten Start als Master of Science in Architektur! Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf unserer Seite.