Bei dieser Lehrveranstaltung wird der Focus auf die zentraleuropäische Baukultur und deren Entwicklung - ausgehend von der Griechischen Antike, bis zum Klassizismus behandelt. Ein Überblick innerhalb vordefinierter Epochen behandelt zunächst aus genealogischer Perspektive die kontinuierlichen Aspekte von Architekturgeschichte. An bedeutenden Einzelbeispielen werden darüber hinaus abweichende Tendenzen betrachtet und aus kontextueller Perspektive hinsichtlich kultureller, sozial-ökonomischer und und technische Einflüsse auf die jeweilige Bauentwicklung thematisiert.