Prüfungsstoff ist der aktuelle Inhalt der jeweiligen Lehrveranstaltung, wobei die relevanten Inhalte aus den zur Lehrveranstaltung erhältlichen Unterlagen ersichtlich sind.
Sie finden alle Prüfungstermine mit Datum, Uhrzeit und Prüfungsort im TUGRAZonline.
Sie müssen sich über das TUGRAZonline zu den Prüfungen an- bzw. abmelden. Eine An- bzw. Abmeldung ist gemäß Satzung der TU Graz bis 48 Stunden vor dem Prüfungstermin möglich. Melden Sie sich nicht rechtzeitig ab oder bleiben Sie der Prüfung unentschuldigt fern, werden Sie von der Anmeldung zur selben Prüfung für 8 Wochen bzw. bis zum übernächsten Prüfungstermin gesperrt.
Ja, Vorlesungs- und Übungsprüfung sind zwei voneinander getrennte Prüfungen und erfordern eine separate Anmeldung.
Wenn Sie sich selbst nicht anmelden können, sind Sie nicht im richtigen Studienabschnitt oder haben Prüfungen, die vorausgesetzt werden, noch nicht positiv absolviert. In diesem Fall können auch das Sekretariat, die Assistentinnen bzw. der Professor Sie nicht anmelden.
To top
Ich bin am Prüfungstag durch einen triftigen Grund verhindert (z.B. Krankheit, Unfall) und kann nicht zur Prüfung antreten. Was muss ich tun?
Melden Sie sich telefonisch oder per Mail bei uns ab und bringen Sie uns bitte in den nächsten Tagen nach dem Prüfungstermin eine ärztliche Bestätigung.
Wie lange dauern die Prüfungen?
Vorlesungsprüfungen für Externes Rechnungswesen, Externes Rechnungswesen SEW, KoRe, KoRe SEW, BWL, BWL Enzyklopädie, Grundlagen BWL, Rechnungswesen für Informatiker und PSM dauern 30 Minuten. Die Vorlesungsprüfung Betriebsoziologie dauert 35 Minuten. Übungsprüfungen für Externes Rechnungswesen, Externes Rechnungswesen SEW, KoRe, KoRe SEW, BWL, BWL Enzyklopädie, Grundlagen BWL, die Vorlesungsprüfungen für Management Control Systems und Financial Management dauern 60 Minuten.
Was brauche ich für die Prüfung?
Für jede Prüfung (schriftlich und mündlich) benötigen Sie Ihren Studierendenausweis. Weiters brauchen Sie Schreibzeug und einen Taschenrechner, wobei der Taschenrechner keine alphanumerische Tastatur für die Eingabe und Speicherung von Texten enthalten darf. Taschen, Rucksäcke, Jacken oder ähnliches bitte nicht mit zum Sitzplatz nehmen, sondern hinten im Hörsaal oder am Gang deponieren.
Muss ich zur Prüfung Papier mitbringen?
Nein, es wird ausreichend gestempeltes Institutspapier zur Verfügung gestellt. Sie dürfen während der Prüfung ausschließlich auf den Angabeblättern oder auf dem gestempelten Institutspapier (wird bei Bedarf ausgegeben) schreiben.
Sind bei der Prüfung Unterlagen erlaubt?
Nein, es sind generell keine Unterlagen für die Prüfungen erlaubt. Ausnahme: Unterlagen, die von den jeweiligen Lehrveranstaltungsleiter/innen gesondert bekannt gegeben werden, z B. Kodizes, RIS-Ausdrucke o. ä. bei Rechtsprüfungen. Beachten Sie bitte, dass Notizen, Post-Its, etc. in den Kodizes als Schwindelversuch gewertet werden können!
Wann werden die Prüfungsergebnisse bekanntgegeben?
Die Ergebnisse werden ausschließlich per E-Mail über TUGRAZonline bekanntgegeben. Ihre Zeugnisse erhalten Sie spätestens innerhalb der gesetzlichen Frist von vier Wochen.
Wann und wo findet die Einsichtnahme statt?
Ort und Datum der Einsichtnahme erfahren Sie per E-Mail. Wenn Sie den Termin für die Einsichtnahme nicht einhalten können, vereinbaren Sie bitte einen separaten Termin via E-Mail mit uns. Sie haben das gesetzliche Recht, innerhalb von 6 Monaten Einsicht in Ihre Prüfung nehmen zu können.
Genaue Informationen zum Prüfungsdesign sind im Teachcenter der jeweiligen Lehrveranstaltung zu finden.