LV 141.515 Workshop 3
Seminar, WS 22/23
Städte gliedern sich in unterschiedliche Zonen und Räume, zu denen nicht alle und auch nicht zu jeder Zeit Zugang haben. Manche dieser Räume sind ausschließlich öffentlicher, manche ausschließlich privater Natur und wiederum andere wechseln ihren Status zu unterschiedlichen Zeitpunkten über den Tag oder die Woche verteilt. Der Zugang kann durch Verbotsschilder, durch Türsteher, aber auch durch Verhaltensregeln oder Zeugnisse reglementiert werden.
Dieser Workshop will zunächst einen Einblick in öffentlichkeitstheoretische (Habermas, Foucault, Sennett), alltagssoziologische (Goffman, Garfinkel) und stadtethnographische Positionen (Chicago School) vermitteln, um sich daraufhin dokumentarisch sowie architektonisch-entwerferisch mit konkreten öffentlichen, halböffentlichen und privaten Räumen in Graz auseinanderzusetzen.
Lehrende
Julian Müller, Dr.phil., Soziologe
Anmeldung 30ster September 2022
Workshopwoche 21ster November - 25ster November 2022