Positionierung


Die BWL an der TU Graz

Wir vertreten eine entscheidungsorientierte, interdisziplinäre Betriebswirtschaftslehre, die sich mit der Beschreibung und Gestaltung von techno-/sozioökonomischen Systemen auf der Unternehmensebene befasst. 

Forschung und Lehre

Forschung

Unsere derzeitigen Forschungsschwerpunkte konzentrieren sich auf die Bereiche „Controlling, Rechnungswesen und Finanzen“, „Marketing, Einkauf und Beschaffung“, „Personal Management und Betriebssoziologie“. Wesentliches Forschungsziel ist die Verbesserung des Verständnisses komplexer Prozesse und eine ganzheitliche Sichtweise auf Unternehmen, die technologische Güter und Dienstleistungen in industriellen Märkten anbieten, um deren zukünftige Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit sicherzustellen und zu verbessern. In den vergangenen Jahren sind zahlreiche Projekte des Instituts für Betriebswirtschaftslehre und Betriebssoziologie in Zusammenarbeit mit akademischen Forschungseinrichtungen sowie mit Unternehmen erfolgreich abgeschlossen worden.

Lehre

Unseren Studierenden wird ein breites Spektrum von Wissen vermittelt, das sie bestens für eine erfolgreiche Karriere qualifiziert. Unsere Absolventinnen und Absolventen verfügen somit über umfangreiche und fundierte Problemlösungsfähigkeiten, welche zur Lösung komplexer techno-ökonomischer Problemstellungen wissenschaftlich eingesetzt werden können. Die enge Zusammenarbeit der Institutsmitglieder mit Partnern aus der Industrie ermöglicht es, Lehrveranstaltungen mit hoher praktischer Relevanz anzubieten. Dieser Zugang garantiert unseren Studierenden eine Vielzahl von Möglichkeiten, ihre soziale Kompetenz und ihre kommunikativen Fähigkeiten zu erweitern. Seit Jahrzehnten genießen unsere Absolventinnen und Absolventen deshalb einen exzellenten Ruf, der auf ihren fundierten Fach- und Methodenkenntnissen, ihrer praktischen Erfahrung und ihrer sozialen Kompetenz basiert.
Zusammenfassend orientieren wir uns an praktischen Problemstellungen und setzen zur Lösung wissenschaftliche Methoden ein. Das Zusammenwirken von wissenschaftlicher Lehre und Forschung einerseits und praktischer Anwendung und Erfahrung andererseits, ermöglicht eine besondere Kundenorientierung.